SY MULINE
Typ |
Corrida Mk II, Slup |
Konstrukteur |
Oswald Berkemeyer |
Werft |
Sandmeier |
Baujahr |
1980 |
Rumpfmaterial |
Aluminium |
Rigg |
Kuttertakelung, mobil |
Länge über alles |
11.20 m, 37 ft |
Breite |
3,50 m |
Tiefgang |
2 m |
Gewicht |
7,5 t |
Motor |
Yanmar 3GM, 29 Ps |
Wassertank |
700 l |
Dieseltank |
160 l |
Technische Daten
Zusammen mit zwei weiteren baugleichen Schiffen wurde unsere SY MULINE auf der Werft Sandmeier gebaut. Alle drei Schiffe wurden für ausgedehnte Langfahrten konzipiert und ausgebaut. Dabei wurden auf den Innenausbau und die Ausrüstung großes Augenmerk gelegt. Eine solide Isolierung mit 5cm Spezial- Polyurethan-Schaum, großdimensionierten Lewmar Winschen (48ST), stabile und dichte GOIOT Luken sowie ein starkes Rigg sind nur einige Indizien dafür. So segelte ein Vorbesitzer mit diesem Schiff bereits von 1986-1989 erfolgreich um die Welt. Für unsere jetzige Tour haben wir die Ausrüstung von MULINE noch etwas erweitert. Diverse elektronische Geräte und einen Geräteträger für die Installation des Windgenerators und unsere Radar- und Solaranlage sind neu hinzugekommen.

AUSRÜSTUNG
Navigation
- traditioneller Kompass, Echolot, Logge, Kursdreiecke
- Seekarten, Hafenhandbücher
- Radar
- 3 GPS; 2 mobile, 1 stationär
- elektronische Seekarten und Navigationsprogramm MaxSea
- Fernglas mit Kompass
Kommunikation
- UKW-Funkgerät mit GMDSS
- UKW-Handfunkgerät
- Amateurfunk-Kurzwellengerät Icom 718, Pactor III Modem (für den Versand von E-Mails und dem Empfang von Wetterinformationen), Smarttuner 213
- 2 Laptops
Sicherheit
- Rettungsinsel, Plastimo Offshore Plus für 4 Personen
- EPIRB (Notfunkboje)
- UKW- Notsender
- Signal-und Fallschirmraketen
- automatischeRettungswesten, Lifbelts
Stromversorgung
- Lichtmaschine
- Windgenerator, AEROGEN 4
- Solarpanel, Solara 55 M
- Batterien, gesamt 420 Ah
- Ladegerät von Sterling 40Ah
- Lichtmaschinenladeregler von Sterling
Rigg und Segel
- Kutterstag und Backstagen wegnehmbar
- 8 und 10 mm starke Wanten und Stage
- 15m Masthöhe, 2 Salinge, Maststufen
- Furlex Rollfockanlage
- 2 80er Spinackerbäumer
- Rollgenua ca 44qm
- Großsegel ca 27qm mit 3 Reffs
- Trysegel, Sturmsegel, Kuttersegel
weitere Aurüstung
- Entsalzungsanlage, Wassermacher Pur 40 E
- Kühlschrank, Isotherm
- Aries Windsteueranlage
- Autopilot von Raymarine
- GOIOT Ankerwinde
- 4 Anker; Stockanker 25 kg, Bürgelanker 20 kg, Bruceanker15 kg, Fortress 6,5 kg
- 1 Haupt-Ankerkette 8 mm, Länge 70 m; 2 Ankerketten 8 mm a 15 m
- Petroleum Herd von Shipmade
- Petroleum Heizung von Taylor
- 2 Schlauchboote ( Carib und DSB )
- Außenborder von Yamaha 2,5 PS
- Radio, CD-Player
Der Kartentisch auf der Steuerbordseite und gegenüber....
Der Salon auf der Steuerbordseite....
......auf der Backbordseite, die Kombüse.
Stralsund, April 2006 unmittelbar vor der Abfahrt. Hier steht MULINE noch an Land aber nicht mehr lange....
Mitte Mai 2006 wurde MULINE zu ihrer dritten Weltumsegelung ins Wasser gehoben.
Der Augenblick war aufregend......bald konnten wir lossegeln.
....der Salon auf der backbordseite.